Wie in allen SCM, die gleiche Leier:
Ich habe was eingecheckt, das ich local brauche, aber nicht unter Versionskontrolle sein soll. Klassiker sind dafür: Projektfiles (eclipse .project, .idea), target, generierte Sachen...
Das gleiche Problem habe ich schon für CVS beschrieben.
Nun hier für git, zwei Links:
http://stackoverflow.com/questions/11124053/accidentally-committed-idea-directory-files-into-git
http://stackoverflow.com/questions/1143796/git-remove-a-file-from-the-repository-without-deleting-it-from-the-local-filesy
oder kurz: git rm -r --cached .datei
Dieses Blog ist in erster Linie ein öffentliches Notizbuch für mich selber: ich notiere darin kleine Dinge, die ich immer wieder vergesse. Oder Entwicklungen, die ich spannend finde.
Dienstag, 21. Mai 2013
Mittwoch, 8. Mai 2013
Brother PT-2420PC Etikettendrucker und Mac OS X 10.8
Drucker ade
Seit Jahren tut mein PT-2420PC wunderbare Dienste, und die Etiketten, die er produziert, sind echt unzerstörbar, auch nach Jahren Regen, Schnee und Eis im Garten. Echt gut, das Ding.
Aber ein trauriger Entscheid von Brother zerstört das Ding: Mac OS X 10.8 wird nicht mehr unterstütz, laut Brother sollte ich das Ding wegwerfen, ein neues kaufen oder auf Windows 8 umsteigen. Denn: Windows 8 wird unterstütz, Mac OS X 10.8 nicht: siehe Treiber-Link von Brother.
Um sicher zu sein, habe ich den Support von Brother kontaktiert, die mir tatsächlich sehr schnell geantwortet haben:
Traurig, lausig. Vor allem, da ja Windows 8 nicht wirklich der Verkaufsschlager ist…Dear Mister SchummThank you very much for your email. Regrettably a driver for MAC OS X 10.8 will not be produced. The PT-2420PC is only compatible up to Mac OS X 10.6.We hope that this information will answer your question.Don't hesitate to contact us again, if you have any other question.Best regards.C. S. Agent 1st Level Support
Brother (Schweiz) AG
Täfernstrasse 30, Postfach, CH-5405 Baden 5 Dättwil
Ps: der Treiber von 10.6 läuft auch mit 10.7 - nachher scheint Apple was umgebaut zu haben, das nicht mehr läuft. (Warum das so ist, weiss ich auch nicht…)
Lösung
Natürlich werde ich nicht wegen des Druckers Windows 8 kaufen (das musste ich schon mal wegen des iPhones für jemand, der das iPhone mit Ubuntu benutzen wollte…)
Und ich werde auch nicht für Fr. 350.- einen neuen Drucker von Brother kaufen.
Idee: einen virtuellen Mac mit https://www.virtualbox.org. Habe ich aber noch nicht geschafft, ich bleibe dran und werde das Ergebnis hier publizieren.
Dienstag, 7. Mai 2013
MacBook Pro: neue Harddisk
Ich werde ca. schon zum 3. Mal gefragt, wie das geht, drum schreibe ich dazu einen Blogbeitrag:
Ausgangslage:
Jemand hat ein MacBook Pro, ca. 3 Jahr alt oder neuer, und es wird immer langsamer. Ursache ist meistens: Harddisk ist fast voll.
Die Lösung: neue Harddisk rein, am besten auch grad auf 8 GB RAM aufrüsten.
Wer sehr viel Geld hat, kann sich eine SDD kaufen, sonst empfehle ich eine Hybrid-Disk wie die Seagate Laptop SSHD oder so.
Umbau:
Mit dem Programm http://mactracker.ca findest Du raus, was Dein Mac intern für eine Schnittstelle hat. Meistens ist es S-ATA. Kaufe Deine neue HD entsprechend.
In der Doku deines Mac http://support.apple.com/manuals/#macbookpro oder auf http://www.ifixit.com/ findest Du raus, wie man Deinen Mac auseinandernimmt. Meistens ist die HD sehr gut zugänglich, vor allem bei den Mac, wo man noch die Batterie wechseln konnte.
![]() |
gut zugänglich |
Dann gehts los:
- Mach ein TimeMachine Backup
- Bau die alte HD aus, und die neue ein.
- Schliesse die alte HD über ein externes S-ATA - USB - Kabel als externe HD an.
- Schalte den Mac ein, und drücke dabei «alt» , um das Boot-Volume zu wählen.
- Wähle die alte (externe) Disk und boote so. Dein Mac sollte sich jetzt gleich verhalten wie vorher, nur langsamer, da extern angeschlossen.
- Wähle das Mac OS X Install Programm (z.B. für Mountain Lion) und installiere das System neu auf der neuen (internen) Harddisk
- Das System bootet während der Installation neu.
- Wenn der Migrations-Assistent kommt, sag: «Ich habe schon einen Mac» und importiere alles von der alten Harddisk, die ja immer noch angeschlossen ist.
- Fertig.
- Nachdem alles vorbei ist, mache wieder ein TimeMachine Backup. Ab Mountain Lion wird TimeMachine merken, dass eine neuen Harddisk eingebaut wurde, und das Backup weiterführen, ohne von neu zu beginnen. Siehe diesen Post.
Das sollte klappen….
Abonnieren
Posts (Atom)