Hue and Tap!
Dieses Blog ist in erster Linie ein öffentliches Notizbuch für mich selber: ich notiere darin kleine Dinge, die ich immer wieder vergesse. Oder Entwicklungen, die ich spannend finde.
Freitag, 28. März 2014
Philips Hue gibt Gas mit Schaltern
Philips macht den richtigen Schritt in Richtung Internet of Things: Philips Hue lässt sich nicht mehr nur durch eine App kontrollieren, sondern durch ganz normale Lichtschalter, die funken. Und das ohne Batterie.
Hue and Tap!
Hue and Tap!
Sonntag, 23. März 2014
facebook gibt Gas
facebook gibt hinter den Kulissen Gas: verschiedene (OpenSource)-Projekte tauchen auf - das ist für mich Indiz für eine sehr innovative Firmenkultur - so wie ich es früher von Apple kannte.
Wie geht das weiter?
Hier vier Beispiele:
https://parse.com/products
Wie geht das weiter?
Hier vier Beispiele:
Phabricator
Hack und HHVM
Eine neue Sprache: Hack - die PHP zu einer anständigen Sprache macht...
ja - facebook ist anscheinend eine PHP-Bude...
ja - facebook ist anscheinend eine PHP-Bude...
Asana
hat nichts mit Yoga zu tun, ist aber ein Spin-Off von facebook:
supermoderne Team-Basierte Taskverwaltung, die Outlook etc. vorsteinzeitlich aussehen lässt.
https://asana.com
Teamwork without eMail.
https://asana.com
Teamwork without eMail.
Parse
Noch ein Beispiel, von facebook aufgekauft: eine unglaublich mächtige Platform für Enterprize-Style mobile Entwicklunghttps://parse.com/products
Dienstag, 18. März 2014
Graphen-Visualisierung
Ein Thema, das mich schon lange begleitet, aber ich nie richtig dazukommen: Darstellung von Graphen (auch im Kontext von Abhängigkeitsgraphen von Software-Abhängigkeiten - oder eben der gute alte Social Graph.)
http://www.graphviz.org/
http://d3js.org/
Allerdings ist dieses sehr umfangreich und als Anfänger nicht einfach einzusetzen.
![]() |
Screenshot der d3 Website |
der Klassiker von AT&T
Alter, treuer Begleiter war immer:http://www.graphviz.org/
der Platzhirsch
Und natürlich der Platzhirsch unter den Anbietern:http://d3js.org/
Allerdings ist dieses sehr umfangreich und als Anfänger nicht einfach einzusetzen.
Alternativen
Alternativen, die mir über den Weg gelaufen sind, und die ich gern anschauen würde, sind:
Graph-Datenbank
Für die Speicherung und vor allem Traversierung und Auswertung von Graphen drängt sich die Graph-DB auf:
Diese bietet sogar eine interkative Shell an, mit der Abfragen in Real-Time mit 3d visualisiert werden:
Einen Überblick über Visualisierungen gibt es hier:
Freitag, 14. März 2014
CDI Interceptor Binding.
sehr praktisch: CDI Interceptor Binding:
http://docs.oracle.com/javaee/6/api/javax/interceptor/InterceptorBinding.html
http://docs.oracle.com/javaee/6/api/javax/interceptor/package-summary.html
(ok, das war wieder was total technisches nur für mich.)
http://docs.oracle.com/javaee/6/api/javax/interceptor/InterceptorBinding.html
http://docs.oracle.com/javaee/6/api/javax/interceptor/package-summary.html
(ok, das war wieder was total technisches nur für mich.)
Abonnieren
Posts (Atom)